Titel Banner des Ski Club Burgberg

Abteilung Badminton beim Ski Club Burgberg

Berichte der laufende Badmintonsaison

Von Lieblings und Angstgegnern

Unsere Badminton Mannschaft schaffte am Wochenende einen Sieg gegen den TSV Trunkelsberg 1 und ein sehr gutes Unentschieden gegen den Tabellenzweiten TSV 1861 Mindelheim 2.

Wie gewohnt bei genialem Wetter fuhren wir nach Mindelheim, voller Erwartung in eine Nebelsuppe zu gelangen. Aber selbst dort im Unterland war es schön. Trotzdem mussten wir in die Halle. Es gab wieder Kaffee und lecker Kuchen - insbesondere Schokokuchen, welcher Caro dazu animierte doch mal darüber nachzudenken auch mal an einem Samstag zu spielen "Wenn ich das gewußt hätte, das hat mir vorher niemand gesagt".

Caro war das erste mal für uns dabei. Außerdem mit: Andi, Michi, Martin, Thomas W. und Patrizia.
Zuerst spielten wir gegen unseren Lieblingsgegner aus Trunkelsberg. Die ersten beiden Herrendoppel (Andi/Michi - Martin/Thomas W.) und auch das Damendoppel (Patrizia/Caro) gewannen wir. 3:0. Andi konnte darauf leider nicht gegen die Nr 1 gewinnen und auch Patrizia ging ganz schnell wieder vom Platz. Nur noch 3:2! Michi konnte nach spannendem 1 Satz (24:22) das 2.Einzel gewinnen. 4:2, ein Unentschieden als Minimalziel ist sicher. Das Mixed (Caro/Martin) begann und lief nicht gut. 1. Satz zu 10 verloren. Sah so aus als müsste das 3.Herreneinzel die Entscheidung bringen. Da war Thomas W. allerdings schon an der Kuchenbar, wohlwissend, dass die Trunkelsberger Gegner in den letzten 4 Spielen immer entweder gar nicht gegen ihn angetreten sind oder 40 Grad Fieber hatten. So war es dann auch heute. Thomas sein Gegner verzichtet aus Gesundheitsgründen und wir gewinnen dadurch 5:3.

Im 2. Spiel gegen Mindelheim gab es direkt mal 2 Niederlagen der Herrendoppel. Aber die Damen machen die Punkte, im Doppel und auch im Einzel, obwohl sich Patrizia im 2.Satz wieder das Knie etwas verdrehte. Im 1 Herreneinzel erspielt Andi einen wichtigen Sieg und auch Thomas W. darf dieses mal spielen und spielerisch einen Punkt zusteuern. Ein Unentschieden ist erreicht und es kann sogar ein Sieg werden. Michi verliert aber leider knapp, so das wieder einmal das Mixed die Entscheidung bringt. Leider sind Caro und Martin noch nicht eingespielt, denn die Niederlage war sehr knapp und wohl nur auf diesen Umstand zurückzuführen. Aber trotzdem Feierlaune pur, denn mit diesem Unentschieden haben wir nicht gerechnet.

Unser Glück wurde dann noch von unserer Partnermannschaft aus Dietmannsried abgerundet, denn sie schafften auch einen Sieg gegen Trunkelsberg und sind somit auch alle Abstiegssorgen los.Herzlichen Glückwunsch nochmal.

Wir sangen fröhliche Lieder und tranken dann noch wie immer unter der Dusche, glückseelige Hindelanger/Burgberger und Dietmannsrieder. Abgerundet wurde dieser wunderbare Spieltag mit lecker Essen im Gasthof Bären in Dietmannsried.

Bayerische Meisterschaft der Junioren und Altersklassen in Immenstadt (Auwaldstadion)

Siegerehrung bei den Bayerischen Meisterschaften im BadmintonAm 9. Februar 2013 zogen 9 schlagende Allgäuer Recken aus Burgberg und Hindelang nach Immenstadt, um sich zu messen mit der Elite des Freistaates Bayern.

Die Bayerischen Einzelmeisterschaften im Badminton standen auf dem Turnierplan und von nah und fern kamen weitere 90 Kämpfer ins verschneite Allgäu, um sich die Krone des bayerischen Meisters zu holen. Natürlich darf man nun die Frage stellen was wollten die 9 tapferen Recken dort und ich würde euch gern berichten von epischen Taten, martialischen Schlachten gegen schier übermächtige Gegner, Tapferkeit und Ehre....am Ende standen immerhin zwei dritte Plätze zu Buche und die Gewissheit, dass zwischen unserer Liga, der Bezirksklasse A, und der Elite Bayerns doch noch einige Klassen (und auch Klasse) liegen.
Beginnen wollen wir ausnahmsweise mit unseren fünf „Alten“ Jürgen, Thomas, Martin, Axel und Jörn, die in den Altersklassen jeweils im Einzel als auch im Doppel antraten. Leider war der Turniermodus als K.O. System ausgelegt und es kam wie es kommen musste, leider verloren alle ihre ersten Spiele, lediglich Martin war es vergönnt immerhin einen Satz zu gewinnen. So hatten wir genügend Zeit den Bundsligaspielern, den alten Schnibblern und natürlich unserer Jugend in der U22 Klasse zu zschauen.
Beginnen durften unsere „Mädels“ Anja, Sarah, Patricia und zum ersten Mal Kathi im Mixed. Ihnen wurden junge Männer zugelost, mit denen sie sich dann eingespielten Mixed Teams stellen mussten.Badmintonspieler mit Siegerurkunde
Als einzige überstand Sarah die erste Runde, gut gespielt aber natürlich auch von einem gaaaanz starken Mixed Mann profitierend. Im Halbfinale auch super gespielt aber in drei Sätzen leider gegen ein eingespieltes Mixed verloren. Da es kein kleines Finale gab stand somit Sarah als Drittplatzierte auf dem Stockerl.
Im Dameneinzel konnte die Auslosung nicht unglücklicher laufen. Pat durfte gegen Sarah ran und Kathi gegen Anja. Nachdem sich Pat in zwei harten Sätzen gegen Sarah durchsetzte kämpften Kathi und Anja drei Sätze lang, wobei Kathi am Ende im 3. Satz zu 19 gewann, was ihr fast unangenehm war.
Wie zu erwarten war dann in der nächsten Runde klar Endstation für die beiden. Erwähnenswert bleibt aber Kathis Auftritt, immer mit einem Lächeln auf den Lippen, nie die Schutltern hängen lassend um jeden Ball kämpfend auch wenn Sie wusste, dass Sie keine Chance hat. Lohn war trotz der Niederlage der Respekt der Gegnerin und der Zuschauer (grins).
BadmintonspielerinenIm Damendoppel verloren dann Anja und Sarah in der ersten Runde, Pat und Kathi hatten Losglück und Freilos und waren somit direkt im Halbfinale, in dem Sie sich achtbar aus der Affäre gezogen haben. Sie verloren zwar ihr Spiel, waren dadurch aber automatisch Drittplatzierte. Glückwunsch, und das ohne Sieg...
Ausklang war dann im Restaurant PICCOLO bei Pizza, Pasta und indischem Büffet, sehr lecker und mal wieder eine negative Kalorienbilanz!!!
Dank gilt natürlich dem Ausrichter, dem TV Immenstadt, für die gute Organisation, die physiotherapeutische Betreuung (Anja und Jörn) und die leckere Bewirtung.
Resumee: Wir haben immerhin 10% der Teilnehmer gestellt, zu 90% Spass gehabt, zu 100% gelernt in welcher Spielklasse wir antreten sollten und zu 200% haben wir die besten Mitglieder.
jd

Schleifchenturnier der Badmintonabteilung

Am letzten Freitag des Jahres trafen sich die Badmintonspieler des SC BurgbergBadminton-Spieler zu einem Schleifchen-Doppelturnier in der Grüntenhalle.
Der Austragungsmodus sah vor, dass acht Runden bei zwei Gewinnsätzen (jeweils bis 15, der dritte bis 5 Punkte) gespielt werden. Um die Spielerkonstellationen in jede Runde verschieden zu gestalten, wurden den Mannschaftsspielern unterschiedliche Partner zugeteilt, so dass jeweils ein etwas schwächerer mit einem erfahrenen Spieler auf dem Platz stand.

Badminton-SpielerDas Turnier sollte einen gemeinschaftlichen und geselligen Jahresabschluss darstellen, bei dem jeder mit jedem spielen durfte. Allen Beteiligten war anzusehen, dass der Spaß und die Freude am Badminton an diesem Abend klar in Vordergrund stand, obgleich um jeden Ball verbissen gekämpft wurde. Den neu in die Abteilung eingetretenen oder den etwas schwächeren Spielern bot sich die Möglichkeit, ihr Hobby einmal unter Wettkampfbedingungen auszuprobieren. Die „alten Hasen“ mussten eins uns andere Mal einen Ball erlaufen, den sie sonst ihrem Partner überlassen würden.

Badminton-SpielerDie Sieger der einzelnen Spiele konnten sich beim Kampfgericht mit einem Schleifchen, das an den Schlägerkopf gebunden wurde, belohnen. Wer am Ende die meisten Schleifen an seinem Schläger hatte, war der glückliche Sieger des Turniers. Dabei ist zu bedenken, dass das Spielen mit der Anzahl der Schleifen auch für die Mannschaftsspieler immer schwieriger wurde. Bald stellte sich heraus, dass durch die Spielerrotation alle Beteiligten mit dem Handicap „Schleifchen“ zu kämpfen hatten, und der eine oder andere Schlag deutlich am Ball vorbei ging.

Schleifchen beim BadmintonspielNachdem einige Spieler mit der gleichen Anzahl an Siegen das Turnier beendeten, mussten noch einige Entscheidungssätze gespielt werden. Sarah Fietze, Christoph Bittner (Immenstadt), Andreas Burger und Stephan Blanz spielten letztendlich den Sieger aus, wobei die Herren- ganz Kavalier- der Dame den Vortritt ließen.

Nach knapp 4 Stunden Spielzeit, zahllosen kaputten Federbällen, zwei defekten Schlägern, einer Verletzung und Unmengen an Verwünschungen der Schleifen, gingen alle Beteiligten gerne zum gemütlichen Teil des Turniers über. Nach einer ausgiebigen Dusche gab es im Stüble noch die heißersehnten Getränke, Pizza, die Siegerehrung und einen schönen Badminton-Jahresabschluss.

Spielbericht 4. Spieltag

Torte BadmintonDer 1. Dezember 2012, Weihnachtsmarkt in Hindelang, was tun die Burgberger/Hindelanger Bätscher? Richtig, sie stehen in der Halle und haben Spieltag gegen Krumbach/Wilmatshofen und Ludwigsfeld. Anschließend lockte dann noch die Weihnachtsfeier beim Griechen mit ihren Pforten.
Aber von Anfang an. Krumbach/Wilmatshofen, schwächer eingeschätzt als sie dann waren konnte nicht geschlagen werden. 3:5 verlor die heimische Mannschaft. Das 1. HD (Burger/Gehr [je junior]) wurde zum ersten und letzten Mal in der Hinrunde geschlagen - leider. Auch das 2. HD (Westermann/Gmeinder) verlor. Die Damen in ihrem Doppel (Fietze/Both) ebenfalls verloren war dann die Idee über die Einzel und das Mixed zu gewinnen. Gesagt - nicht getan. Gegen einen zu starken ehemaligen Spieler der 2. Bundesliga gab Ghandi sein 1. HE (Burger) in drei Sätzen ab (der erste Satz hart umkämpft, in den beiden weiteren mehr als deutlich unterlegen). 0:4. Michi holt in drei Sätzen den ersten Punkt im 2. HE (Gehr), Jörn (ja der vom „dreifachen Jörn“) holt den zweiten Punkt im 3. HE (Danberg). Patrizia muss sich ebenfalls geschlagen geben im DE (Both). Dann tritt unser Burger/Burger Mixed auf. Vater und Tochter und es verspricht ein spannendes Spiel zu werden. Diese Saison stehen die beiden das erste Mal auf dem Platz. Souveräner erster Satz, im zweiten leider verloren (19:21) und im dritten dann mit einer Einlage von Anja (ein „einfacher Jörn“) doch noch den Sieg geholt. 3:5
Nächster Gegner Ludwigsfeld. Man rechnet sich bessere Chancen aus, nachdem die Partnermannschaft Dietmannsried & Co. KG ihren ersten Saisonsieg geholt hat und somit vom Tabellenende aufgestiegen ist.
Das 1. HD (Burger/Gehr [je junior]) holt in drei Sätzen den Sieg. Auch das 2. HD (Westermann/Danberg) siegt mehr als souverän (21:7 / 21:5). Die Damen sichern den dritten Punkt (Burger/Fietze). Die Spiele 2. HE (Gehr), 3. HE (Gmeinder), DE (Both) werden souveränst gewonnen (vielleicht weil schon langsam die Aussicht auf die Weihnachtsfeier ruft?) Auch das Mixed (Burger/Burger) gibt sich diesmal mit zwei super Sätzen zufrieden. Einzig und allein der Verfasser des Artikels (Ghandi) verliert sein 1. HE in zwei Sätzen gegen einen nach eigener Meinung durchaus machbaren Gegner. Nicht ganz der Tag des dritten Burgers :(.
Was die Weihnachtsfeier angeht wird Stillschweigen bewahrt. Zur Beruhigung aller Leser, es wurde griechisch gespeist, lustig und spaßig gewürfelwichtelt, geratscht und gefeiert, dass man bisher noch auf dem 2. Tabellenplatz steht.
Nähere Ergebnisse und so weiter finden sich hier

Der nächste Spieltag findet am 26. Januar 2013 in Hindelang um 14:00 Uhr statt. Schaut doch mal vorbei :)

Auf diesem Wege frohe Weihnachten an alle Sportler und Nicht-Sportler und einen guten Rutsch mit den besten Wünschen fürs Jahr 2012 aus der Abteilung Badminton.

A-Klasse Niveau bewiesen - Ein fast perfekter Spieltag

Siegerfoto BadmintonIn neuer Besetzung ging es heute zu unserem "Heimspiel" gegen Trunkelsberg und Mindelheim nach Dietmannsried. Neben den bewährten Kräften (Sarah, Patrizia, Andi, Michi und Thomas) kam heute erstmals Axel zum Einsatz (quasi als Ersatzlinkshänder für Jörn).
Und was für ein Klassiker stand heute auf dem Programm: Trunkelsberg - da war doch noch was… Ach ja, der letzte Spieltag vor 2 Jahren. Der damalige Sieg über Trunkelsberg - sowohl in der Hin- als auch Rückrunde durch einige unglückliche Umstände seitens Trunkelsberg gefördert - sicherte nicht nur unseren Klassenerhalt. Auch der Abstieg von Trunkelsberg wurde damals besiegelt, und im Überschwang der Freude fielen dann unsererseits auch noch einige gut gemeinte aber leicht als Verarsche mißzuverstehende Worte: "Schönen Gruß an unsere 2. Mannschaft" (in der unteren Liga).
Mit entsprechend schlechtem Gewissen und in sicherer Erwartung eines eiskalten Empfangs ging es also nach Dietmannsried. Eiskalt war es auch, allerdings nur auf dem Weg dorthin. Erstaunlicherweise und völlig untypisch für einen Spieltag war so richtiges Mistwetter - aber zumindest genau die richtige Temperatur für die Kiste Edelstoff, die Michi im Auto hatte :-).
Mindelheim war unser erster Gegner - und wir hatten uns mit Blick auf die letzte Saison im Vorfeld nur geringe Chancen ausgerechnet. Wenn wir ein bißchen sturer gewesen wären, hätten wir das Spiel allerdings schon recht früh für uns entscheiden können, denn einer der Spieler war zu Spielbeginn noch beim Turnschuhekaufen in Kempten… Unsere Gutmütigkeit bescherte dann zumindest den Verlust eines Punktes im 2. Herrendoppel - oder die mangelnde Spielpraxis von Axel, je nach Sichtweise.

Aber der Reihe nach:
Das erste Herrendoppel (Andi/Michi) fuhr zunächst mal einen souveränen Zweisatzsieg gegen einen sehr starken Gegner ein.
Nachdem dann der Schuheinkäufer (also der Mindelheimer, nicht Thomas) endlich eingetroffen war, ging es ins 2. HD (Thomas / Axel). Der erste Satz ging noch knapp an unsere Herren, der 2. und 3. umso deutlicher an den Gegner. 1:1 also, na immerhin.
Das Damendoppel ging dann leider in 2 Sätzen verloren, sehr zum Unmut unserer ehrgeizigen Jugend (Sarah & Patrizia).
Patrizia konnte ihre Niederlage gut wegstecken - ja nach Sichtweise könnte man auch von einer Abrechnung sprechen. Jedenfalls wurde die Gegnerin in 2 schnellen Sätzen souverän vom Platz gefegt.
Andi - von Spielfreude aus seinem gewonnenen Doppel beflügelt - nutzte dann wieder einmal die Gelegenheit zum längeren Verweilen auf dem Platz. Im ersten Satz noch geschlagen, zeigte er im 2. eine klasse Leistung, verlor dann aber in Verlängerung den 3. äußerst unglücklich. Es sollte nicht das letzte Dreisatzspiel bleiben…
Michi hatte im 2. HE noch weniger Glück. In 2 Sätzen ging es dahin, zum zwischenzeitlichen 2:4. Nun also ging es in den beiden ausstehenden Spielen um alles.

Thomas durfte nun gegen den Mann mit den nagelneuen Turnschuhen antreten. Im ersten Satz noch Sieger, wurde Thomas im 2. regelrecht "hergespielt". Nervenstark schaffte er dann im 3. Satz ein hervorragendes Comeback, nur um in letzter Minute eines regulären Sieges beraubt zu werden. Der Gegner lag plötzlich mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden - Muskelfaserriss. Vernünftigere Gegner haben in der Vergangenheit schon von vornherein aus Sicherheitsgründen auf einen Einsatz gegen Thomas verzichtet - der heutige Sieg wegen Verletzung beim Gegner dürfte diesen Ruf noch zementieren. Aber Thomas hätte sicher auch so gewonnen, zu deutlich war seine Überlegenheit im 3. Satz.

Blieb noch das Mixed, heute zum ersten mal in der Besetzung Sahra / Axel. Der Blick auf den Gegner versprach ein kurzes und schmerzhaftes Vergnügen. Um so überraschter waren sowohl Gegner als auch unser Mixed, als der erste Satz deutlich zu unseren Gunsten endete. Die Überlegenheit dauerte leider nur bis zur Mitte des 2. Satzes, als der Gegner plötzlich damit begann, keine eigenen Fehler mehr zu machen. In der Folge schaffte unser Mixed leider keine Wende mehr.

Alles in allem ein unglückliches 3:5, unglücklich besonders wegen der 3 verlorenen Dreisatzspiele. Eines hatte die Begegnung aber deutlich gezeigt: Wir sind in der A-Klasse endgültig angekommen, so leichtes Spiel wie in manchen Begegnungen der ersten beiden Spielzeiten werden die Gegner mit uns nicht mehr haben.

Deutlich zu spüren bekommen sollte das nun Trunkelsberg. So eiskalt wie befürchtet wurden wir nicht begrüßt, aber eine deutliche Ansage seitens des Gegners gab es doch: "Wir spielen immer 5:3, das ist unser Standardergebnis". Wir interpretierten das mal freundlich als ein 5:3 für die Heimmannschaft - also uns - und los ging's:
Michi und Andi spielten wieder einen Sieg im 1. HD heraus. Im Moment haben wir wohl das stärkste 1. HD der Liga!

Wieder ein Opfer von Axels Trainingsmangel wurde das 2.HD (mit Thomas als leidgeprüftem Partner), das gegen einen starken Gegner sang- und klanglos in 2 Sätzen verlor.

Besser machten es die Sarah und Patrizia im Damendoppel. Im 1. Satz noch 12:21 "abgewatscht", machten die beiden ihre Spielstärke im 2. (21:8) deutlich und gewannen dann auch den 3. Satz mit Bravour.
Anschließend unterlief Andi im 1. HE dann ein seltener Ausrutscher, in nur 2 Sätzen ging es dahin. Zu diesem Zeitpunkt also unentschieden 2:2, das Spiel versprach sehr spannend zu werden!

Und weil es nun mal nicht anders zu gehen scheint, legten dann fast alle anderen nochmal 3 Sätze ein:

Erste im Bunde war Patrizia, die zunächst den 1. Satz im DE deutlich gegen ihre Angstgegnerin aus der Vorsaison verlor. Angefeuert von Sahra gewann sie dafür dann den 2. Satz knapp. Im 3. hatte sie zeigte sie dann eine starke mentale Leistung und gewann recht deutlich unseren 3. Punkt.

Dank einer glücklichen Fügung fand sich anschließend das Mixed ausnahmsweise nicht in der unangenehmen Lage, als letztes zu Spielen und den Druck eines unbedingt zu holenden Punktes ausgesetzt zu sein. Stattdessen ging es ganz locker in ein Spiel "mittendrin", und diese Lockerheit zahlte sich im 1. Satz auch klar aus. Den Gegner zum Glück wieder viel zu stark einschätzend lief es erst mal blendend, bis der Gegner gegen Ende des 1. Satzes plötzlich die Taktik änderte. Die anfänglich souveräne 12-Punkte-Führung schmolz in wenigen Minuten auf 21:16 dahin. Im 2. Satz zunächst das gleiche Bild, unser Mixed ging durch ein Tief, und der 2. Satz deutlich verloren. Zum Glück fanden beide dann im 3. Satz ihre Form wieder, und zitterten sich durch einige endlos scheinende Minuten zu einem glücklichen aber verdienten 27:25-Sieg.

4:2, damit war zumindest ein Unentschieden schon sichergestellt, und es standen noch 2 Spiele aus:

Michi machte mit seinem 3-Satz-Spiel den Bund der 3-Sätze-Spieler komplett. Im ersten sah er noch wie der scheinbar schon sichere Sieger aus. Eine gefährliche Situation für ihn, wie sich im 2. herausstellen sollte, denn dieser ging leichtfertig verloren. Doch mit dem 3. Satz mache Michi den Sack zu und den vielumjubelten 5. Punkt für uns klar! So sehen Sieger aus!

Zum Abschluß durfte dann Thomas antreten, um dem Gegner zu zeigen, daß es nach einer Ansage wie oben ("wir spielen immer 5:3") meistens peinlich wird. Wieso er schon wieder einen angeschlagenen Gegner vor sich hatte, bleibt wohl für immer ein Rätsel, genau diese Aufstellung brach jedoch Trunkelsberg endgültig das Genick. Denn wie sich später herausstellte, hatte die Umstellung seitens des Gegners (die Männer hatten das Mixed und 3. HE getauscht) wieder einen einfachen Grund: Der eigentlich HE-Spieler wollte nicht gegen Thomas spielen und verlor dann im Mixed. Der eigentliche Mixed-Spieler hätte uns wohl wesentlich mehr Probleme im Mixed bereitet, hatte aber im Einzel gegen Thomas keine Chance. Für Trunkelsberg werden wir wohl so langsam zum Trauma :-).

Am Ende ein deutliches 6:2 - 3. Sieg im 5. Spiel - eine grandiose Leistung! Und wenn man zur rechten Zeit bei alleturniere.de reingeschaut hat (zum Beispiel am Sonntag, 28.10. , abends) konnte man den TV Hindelang auf dem 2. Platz der A-Klasse sehen!!!!!!!! Wenn das so weitergeht, können wir die Rückrunde auf einem Fuß hüpfend überstehen. Vielleicht sollten wir auch über Mottospieltage nachdenken (Indianer? Piraten? Vorschläge bitte in Facebook).

Anschließend wurde Michis eisgekühlte Kiste Augustiner Edelstoff brüderlich mit Dietmannsried geteilt. Wer weiß, wie lange wir sie noch in unserer Liga haben :-). Aber lassen wir die leicht mißverständlichen Ansagen, das ist schon öfter ins Auge gegangen. Gell, Trunkelsberg?

Im dichten Schneetreiben und immer noch mit Sommerreifen (Danke an unseren Wetterfrosch Thomas für seine punktgenaue Vorhersage "Wenn noch Blätter an den Bäumen sind, schneit's nicht") ging es dann leicht schlitternd zunächst zum Essen (wieder zusammen mit Dietmannsried, wer weiß wie lange wir sie noch haben…) und dann nach Hause.

Hier die aktuelle Tabelle

LEGENDEN WERDEN GEBOREN oder DER DREIFACHE JÖRN

2 Spieltag gg TSG Augsburg 5und TSV Schwabmünchen 1.
Die Badmintonspieler der Spielgemeinschaft SC Burgberg/TV Hindelang Ja was sollte heute passieren? Klar, schönstes Spätsommerwetter. Wir in vom 1. Spieltag bewährter Aufstellung verstärkt noch von Jürgen. Gegen Augsburg sollte doch was gehen und Schwabmünchen? Freiwilliger Absteiger aus der Oberliga? Zunächst hatten die wohl Angst, denn sie trauten sich nicht nach Augsburg und als sie sich dann mit 1/2 stündiger Verspätung doch noch trauten waren es auch nur 3 Männer. Ihr bester Spieler fehlte. Aber zuerst spielte Dietmannsried gegen Schwabmünchen und wir gegen Augsburg.
Die Männerdoppel waren dann sehr schnell gespielt. Das erste (Andy/Michi) gewonnen das zweite (Jörn/Jürgen) verloren. Lag es an den jetzt schon abgelenkten Blicken der werten Herrschaften? Zumindest waren heute einige diskusionwürdige Dinge zu beobachten in der Katergorie KA. Zumal gleichzeitig auf 2 Plätzen ein Regionalligaspiel stattfand (Augsburg 1 gg jemand anderes) Sehr interssant das Damendoppel...
Unser Damendoppel (Patrizia/Sarah) sorgte, befreit von jeder Ablenkung, dann aber in einem spannenden Spiel für die erneute Führung. Den ersten Satz sehr easy gewonnen um dann in den darauffolgenden den stärker werdenen Gegnerinnen das Feld zu überlassen.Gab es evtl. auch eine KA Wertung beim Regionalliga Herrendoppel? Wohl nicht, denn den 3 Satz konnten sie wieder für sich entscheiden.
Aber jetzt: Hochmotiviert, heimlich trainiert, die Schmach vom 1 Spieltag vertilgen wollend! Thomas tritt zum 3 Einzel an. Nur ganz kurz, weil der Schreiber dieser Zeilen noch mehr Zeit zum trainieren braucht. Er verlor 21:19 und 21:19 denkbar knapp aber frustrierend genug. 2:2. Das wird eng. Gut das wir Andy und Michi haben. Michi im 2. Einzel ganz klar Sieger. Andy im ersten Satz auch. Dann kam doch etwas Überheblichkeit gegen den 15jährigen Gegner auf. Seine Worte in der Satzpause: "Gegen den renn ich mich doch nicht kaputt" liessen Böses erahnen. Und dann kamen auch noch andere Gegner dazu. Das Licht, die Streuung der Bälle und überhaupt. Der Satz ging an den Augsburger. 3.Satz: Endlich wieder Herr über sich selbst dann wieder konsequent souverän. Bravo Jungs 4:2.
Patrizia mag ja die etwas längeren Spiele auch sehr gerne. Sie dominierte auch den 1. Satz um dann im 2.und 3. ebenso entdominiert zu werden. Klasse Leistung gegen eine starke Gegnerin und das trotz Kniedefekt. Nur noch 4:3!
Was geht im Mixed?
Jörn (der sich ja eigentlich nicht für die Kategorie KA interessiert, weil er so etwas selber daheim hat) und Sarah. Auch etwas geschwächt durch Krankheit - und daher vielleicht nicht an die KA dachte. Also ein großer Vorteil.
Und das Spiel sollte wirklich zu einem der legendärsten Spiele aller Zeiten werden. Ganze Generationen werden davon noch erzählen. "Du Großvater, erzähl doch nochmal die Geschichte von Jörn und Sarah im Mixed damals gegen Augsburg"
Aber der Reihe nach. 1. Satz gewonnen! Klasse. 2. Satz! Hart umkämpft. Man erinnert sich an ein Spiel gegen den gleichen Gegner vor 2 Jahren in der B Klasse. Damals wurde der 3. Satz 29:27 gewonnen! Und es wird auch heute wieder so dramatisch. Augsburg führt 18:13. Unsere zwei kämpfen sich aber wieder ran. 19:20 Satzball für Augsburg - abgewehrt. 20:20 Aufschlag für unsere wackeren Kämpfer. Guter retourn des Gegners. Jörn das erste mal in Not. Spielt den Ball aber rüber. Zu kurz. Der Gegner schmettert. Jörn wirft sich in den Ball. Trifft, liegt aber am Boden. Der Gegner steht gut am Netz und braucht den Ball nur zu versenken. Will er auch, hat aber nicht mit Jörn gerechnet, der - immer noch am Boden liegend auch diesen Ball zurückbringt. Aber jetzt schmettert der Gegner wieder den Ball zurück. Jörn immer noch am Boden reckt und streckt sich und...................trifft!!!!!!!!!!!!!! Aber der Ball fliegt Richtung Seitenaus. Schei...stopp, der Geggner, jetzt entgültig genervt will den Sack zu machen und spielt den Ball. Den bekommt Sarah und kann klären. Jörn steht wieder! Aber der Ball wird wieder zurückgedonnert. Aber jetzt schmettern unser beiden.......und versenken den Ball im gegnerischen Feld. Irrrrreeee!!!!!!!! 21:20 für unsere: Matchball! Aufschlag kommt sehr gut und der retourn des Gegners fliegt und fliegt und fliegt.....ins Aus. SIEG
Wir gedenken in Zukunft daran das wir diese Art, den Ball am Boden zu spielen einen "Jörn" nennen. Die ganz große Kunst ist es dann einen 3fachen Jörn zu spielen....
Nach diesem Jubel müssen wir jetzt überlegen wie wir gegen Schwabmünchen antreten. Dietmannsried hat alle Spiel gegen die verloren, trotz fehlenden Mann. Wie schaffen wir ein Unentschieden lautet die Devise. Das 2. Doppel und das 3. Einzel wird nicht gespielt. Damit haben dann Thomas und Jürgen spielfrei. Das 1. Doppel (Michi/Andy) gewinnt auch noch recht deutlich. 3:0 für uns. Das Damendoppel verliert leider in 3 Sätzen. 3:1. Leider hat auch Patrizia gegen die Schwabmünchnerin (auch eine KA) in 3 Sätzen kein Glück. 3:2 Jetzt Michi im 2. Einzel. Wir hätten ein paar Bier mitbringen sollen. Es wäre möglich gewesen, hat aber nicht sein sollen. Eine exorbitante Fehlerquote von geschätzten 93% war nicht die richtige taktische Lösung. 3:3!
Vielleicht ja Andy. Allerdings nur einTraum. Der Typ ist einfach zu stark, auch für Andy. 3:4!
Dann eben wieder unser starkes Mixed. Den ersten Satz gewinnen die beiden dann auch. Das geht. Leider nicht im 2.Satz. Im 3. verliessen den beiden dann die Kräfte. Leider verloren. Auch das ganze Spiel 3:5. Aber egal. Mit der Leistung müssen wir uns nicht verstecken.
Super Spieltag.
Ausklingen liessen wir Jungs dann alleine, weil die Damen heim wollten, den Spieltag in der Siesta Lounge in SF. Es wurden noch mal die verschiedenen KAs durchdiskutiert. Die Meinungen der etwas älteren Teilnehmer wichen etwas von den jüngeren ab!
Der nächste ist am 27.10 in Dietmannsried gegen Mindelheim und Trunkelsberg (da war doch was in unserer Badmintongeschichte...)

Gelungener Auftakt in die neue Saison

1. Spieltag:
Mit einem klaren 7:1 Auswärtssieg gegen die SG TSV Dietmansried 1905/TV Kempten 1856/TV Bad Grönenbach 2 (wer hat sich diesen Namen ausgedacht?) haben wir die neue Saison eindrucksvoll begonnen. Wie immer versorgten uns unsere Freunde aus Dietmansried (etc...) mit lecker Kuchen und Getränken. Wir kommen wirklich sehr gerne zu Euch!
die Manschaft des SC BurgbergFür unsere neue 1 Mannschaft starteten: Andi, Michi, Thomas W., Jörn, Patrizia und Sarah. Auch an das Bobbele hatte Thomas noch rechtzeitig gedacht. Betreut wurde unsere Mannschaft von Janina. Zuerst die 2 Herren Doppel: 1. Andi/Michi und 2. Thomas/Jörn. Beide ganz easy und gelassen nach Hause gebracht. Sehr erstaunlich für uns!
Dass die Damen Sarah/Patrizia sofort nachziehen - wenn auch im ersten Satz noch etwas holprig - machte die Sache rund. Schon 3:0.
Die Herren Einzel, dieses Jahr sogar mal nach Leistungsstärke aufgestellt, wurden von Andi (1.) und Michi (2.) ganz locker eingefahren. Nur Thomas (3.) erkannte die Situation nicht ganz richtig. Er entschied sich gegen seine Vorhand und verlor daher sein Einzel. OK verschmerzbar, es stand ja schon 5:1.
Patrizia wollte sich dem Beispiel von Thomas anschließen und verlor Ihren 1 Satz auch. Aber dann, nach einigen Coaching Points von Janina, konnte sie das Spiel drehen und gewann auch.
Zum Schluß das Mixed mit Sarah und Jörn. Klare Sache! Kommentar von Jörn: "mpff".
Danach wurden wieder die Sektkorken geknallt und es gab noch Tapas...aber das ist eine ganz andere Geschichte...

Bis zum nächsten Spieltag

Termine

jeden Freitag (außer in den Schulferien) um 19:30 Uhr in der Grüntenhalle in Burgberg.

Die aktuellen Termine für die Spieltage finden sie auf unserer Veranstaltungsseite


Die laufende Badmintonsaison

Badmintonspieler bei der Siegerehrung

 

Erfahren sie mehr über unsere aktiven Badminton Spieler

Hier die Berichte der vergangenen Spiele

2020c

2020b

2020a

2019c

2019b

2019a

2018/2019

2018

2016/2017

2015/2016

2014/2015

2013/2014

2012/2013

2011/2012