Titel Banner des Ski Club Burgberg

Abteilung Badminton beim Ski Club Burgberg

Berichte der laufende Badmintonsaison

Klasse Saison auf Platz 3 beendet (Seite 1)

Eine überaus erfreuliche Spielzeit ging für die Burgberger Badmintonspieler am 5.April in Krumbach zu Ende.
Gleich zu Beginn der Saison konnte sich die Mannschaft des SC Burgberg, die unter der Federführung des TV Hindelang an den Start geht, auf den vorderen Tabellenplätzen festsetzen.
Nachdem die ersten drei Spiele ( Kempten mit 5:3, Dietmannsried 1 mit 5:3 und Dietmannsried 2 mit 7:1) gewonnen wurden, musste man gegen den TSV Mindelheim 2 mit 2:6 die erste Niederlage einstecken. Im zweiten Spiel des Tages konnte der TV Neugablonz mit einem glücklichen 5:3 bezwungen werden.
Als Tabellenerster nach Mindelheim angereist, rutschen die Burgberger durch die Niederlage auf den zweiten Platz ab.
Der letzte Spieltag der Vorrunde führte die beiden Mannschaften aus Trunkelsberg und Krumbach/Willmatshofen nach Kempten in den Sportpark. Trunkelsberg konnte mit 6:2 klar geschlagen werden und gegen Krumbach/Willmatshofen gab es, mit einem schon obligatorischen 3:5, eine sehr unglückliche Niederlage.
Das Ziel „Nicht Abstieg“ wurde mit diesen Leistungen fast schon erreicht. Das man sich allerdings am Ende der Vorrunde auf dem 3. Tabellenplatz wieder findet, hätten sich die Bätscher aus Burgberg sicherlich nicht ausgerechnet.
Einen Dämpfer bekam die Mannschaft im ersten Rückrundenspiel. Nach einer unterirdischen Leistung aller Männer ging man mit 2:6 gegen Kempten als Verlierer vom Feld. Besser verliefen die Spiele gegen die Dietmannsrieder Mannschaften. Die 1. wurde mit 5:3 geschlagen und gegen die 2. konnten die Burgberger Spieler ein 4:4 erkämpfen. Allerdings muss erwähnt werden, dass die Gegner ihre Mannschaften intern umgestellt und verstärkt hatten, so dass ein Unentschieden als Erfolg von Seiten der Burgberger gewertet wurde.
Zum vorletzten Spieltag traf man wiederum auf die Mannschaften aus Neugablonz und Mindelheim. Neugablonz wurde mit einem sensationellen 8:0 geschlagen und gegen Mindelheim verlor man nur mit 5:3. Sensationell deshalb, da bei Neugablonz eine Spielerin ihre Kreise zieht, die in der ganzen Saison nur diese beiden Spiele verlor und bis dato die Spielerstatistik der gesamten Liga anführte.
Wie eingangs erwähnt, mussten die Burgberger Akteure zum Abschluss der Saison den Weg nach Krumbach antreten und wie schon so oft, gab man sich mit 3:5 geschlagen, bevor im letzten Spiel der TSV Trunkelsberg mit 5:3 besiegt werden konnte.
Am Ende steht ein hervorragender 3. Tabellenplatz in der Bezirksklasse A-Süd zu Buche, der zugleich das beste Ergebnis in der Geschichte der Badmintonabteilung ist und - mit dem wohl keiner der Burgberger Spieler rechnen konnte

Klasse Saison auf Platz 3 beendet (Seite 2)

Einen Wermutstropfen hat die Saison allerdings für die Mannschaft. Zählten die beiden Oldies Martin Gehr und Thomas Burger über Jahre und auch in der Vorrunde der abgeschlossenen SpielrundeThomas Burger und Martin Gehr zu den fleißigsten Punktesammlern, mussten sie im Laufe der Saison den Belastungen der Einzelspiele Tribut zollen. Beide müssen auf Grund von massiven Knieproblemen den aktiven Badmintonsport aufgeben. Leider ist damit auch der Traum eines schwäbischen Altersklassenmeisters für beide vorbei. Lange gehörten sie zu den besten 5 Doppel in Schwaben. Nach mehreren zweiten und dritten Plätzen wird dieser Titel nun nicht mehr zu erreichen sein.
Von Seiten der Abteilung gute Besserung den Beiden und - auf weiterhin schöne Trainingsspiele.
Sarah FietzeMit Sarah Fietze (Platz 6 in der Gesamtspielerstatistik) und Patrizia Both (Platz 15) hatte die Mannschaft aus Burgberg ihre beiden besten Spieler. Sarah, meist im Doppel und Mixed eingesetzt, konnte von Ihren 24 Spielen 18 gewinnen. Immer wieder erhielt sie Anerkennung und Lob, nicht nur aus den eigenen Reihen. Innerhalb der Mannschaft machen sich auf Grund ihrer Spielstärke schon Stimmen breit, Sarah als Mann im Herrendoppel einzusetzen.
PatriziaPatrizia hatte im Damendoppel und im Einzel die etwas schwierigere Aufgabe. Mit 25:14 Spielen beendete Sie die Saison ebenfalls mit einer super Quote. Bemerkenswert ist bei Pat die Leistungsbereitschaft ein aussichtsloses oder fast schon verlorenes Spiel mit aller Kraft noch drehen zu wollen. Recht in ihrem Tun, gaben ihr die beiden Siege gegen den Überflieger der Liga aus Neugablonz.
Michi GehrMichi Gehr (Platz 19) musste durch den mehrfachen Ausfall von unserem etatmäßigen ersten Herrn, neben dem Doppel, oft das erste Herreneinzel spielen. Dass er diese Aufgabe sehr gut meisterte zeigt seine Bilanz von ersten und zweiten Herreneinzel sowie seinen gespielten Doppel von 24:13 Spielen. Allerdings sollte er bei seinen „links- vom-Kopf-Schmetterschlägen“ auf seinen Körper aufpassen - denn das - tut schon beim Hinschauen weh.
Jörn DanbergJörn Danberg (25) stieg verletzungsbedingt erst kurz vor dem Rückrundenstart in die Saison ein. Mit 16:11 hat er sich nahtlos in die guten Leistungen seiner Mannschaftskameraden eingefügt, wobei er, vornehmlich im Mixed, tatkräftig von Sarah unterstützt wurde. Das er mit ihr eine untypische Mixed Dame an seiner Seite hat, kommt seinem „nicht laufen müssen“ Spiel sehr entgegen.
Thomas BurgerDie zweiten und dritten Herreneinzel wurden neben den Doppel und Mixed, bis zu seiner Verletzung, von Thomas Burger bestritten. Auch er zeigte eine ansprechende Leistung und gewann 10 von insgesamt 15 Spielen. Anscheinend konnte er sich mit seiner brauchbaren Rückhand viel Kraft sparen, sodass er die meisten Einzel erst im dritten Satz entscheiden konnte.

Klasse Saison auf Platz 3 beendet (Seite 3)

Martin GehrMartin Gehr wurde ebenfalls Querbeet - in den Herrendoppel, Mixed und Herreneinzel - eingesetzt, wo er die meisten seiner Begegnungen gewinnen konnte. Mit 6 von 9 erfolgreichen Spielen konnte er, vor seinem Verletzungs-Ausstieg, der Mannschaft letztmalig äußerst gute Dienste leisten. Jetzt kann sich der „Lauf-Verächter“ ruhigeren Themen widmen, steht seinen Badmintonkollegen aber gerne als Sparringspartner zur Verfügung.
Jürgen GmeinderMit Jürgen Gmeinder haben wir den letzten verbleibenden Hindelanger (inzwischen wohnhaft in Sonthofen) in unserer Mannschaft. Er konnte 5 Siege in 12 Spielen auf seine Seite verbuchen und verhalf durch seine unermüdliche Lauferei und seine Einstellung „keinen Ball aufgeben“ zu wichtigen Punkten.
Thomas WestermannEbenfalls etwas später kam verletzungsbedingt Thomas Westermann in die Mannschaft. Der gesetzte dritte Herr konnte auf Grund von Trainingsrückständen nicht wie gewohnt aufspielen steuerte aber dennoch 5 wichtige Siege bei 14 Partien zum guten Gelingen bei.
Andreas BurgerUnser Erster Herr, Andreas Burger, konnte in dieser Saison, bedingt durch seinen Münchner Arbeitsplatz, nicht alle Spiele mitmachen. Die sehr guten Gegner und Trainingsdefizite ließen seine Quote mit 4:15 nicht so gut aussehen. Allerdings muss man bedenken, dass er sich gerade in den Spielen gegen die starken Mannschaften (manchmal auch als Opferlamm) zur Verfügung stellte und dadurch der Mannschaft nach hinten hinaus sehr geholfen hat.
Tobias DeilEine klasse Premiere feierte Tobias Deil mit 3 von 4 gewonnenen Spielen. Die beiden kampflos an Ihn gegangenen Siege hat er ebenso gerne eingestrichen wie sein gewonnenes Doppel. Nur im Einzel muss Tobias noch zulegen und seine technischen Defizite abstellen.
Katharina KuisleKatharina Kuisle, unser Laufwunder, gibt keinen Ball verloren und rennt uns alle in Grund und Boden. Durch ihre sonniges Gemüt ist sie oft noch zu „freundlich“ zu ihren Gegnern und hin und wieder fehlt ihr ein „Killerschlag“ um einen entscheidenden Punkt zu gewinnen. Axel MesekIn ihrer ersten Saison hat sie mit 3 Siegen in 7 Spielen im Doppel mit Sarah dennoch eine prima Leistung abgegeben.
Axel Mesek konnte leider nur in drei Partien eingesetzt werden. Seine Quote mit 75% gewonnenen Spielen lässt sich aber sehr gut ansehen. An der Seite von Sarah konnte er 2 von 3 Mixed gewinnen.

Klasse Saison auf Platz 3 beendet (Seite 4)

Gemeinsamer Abend im Wellnesshotel EngelFür einen schönen Saisonabschluss sorgte ein gemeinsamer Abend im Wellnesshotel Engel in Grän. Hier trafen sich alle Spielerinnen und Spieler zum gemeinsamen Abendessen und - um die guten Leistungen nochmals Revue passieren zu lassen. Außerdem wollte sich die Mannschaft mit dem Besuch, bei ihrem Sponsor bedanken. Durch das Vorsprechen von Patrizia (vielen Dank) bei Ihrem Chef, hat das Hotel Engel mit einem doppelten Satz Trikots für ein einheitliches und neues Outfit bei den Badmintonspielern aus Burgberg gesorgt. Für diese großzügige Unterstützung nochmals ein herzliches Dankeschön.Gemeinsamer Abend im Wellnesshotel EngelGemeinsamer Abend im Wellnesshotel Engel

 

Ergebnistabelle der Bezirksklasse A-Süd

 

Ergebnisliste Bezirksklasse A-Süd

Pizza und Sauna allein reichen nicht oder Selbsterkenntnisse des „starken Geschlechts“

5. Spieltag, 18.01.2014

Sportpark Waltenhofen - SV ESK Kempten 1958- TV Hindelang

Eine Badmintonmannschaft besteht mindestens aus zwei Damen und vier Herren.
Sollten spritzige und spielfreudige Damen am Werk sein können diese 50% die für ein Unentschieden erforderlichen Punkte erzielen, evtl. sogar 75%, dazu benötigen Sie aber noch einen ½ Mann im Mixed….
Sind nun an einem Spieltag sämtliche Männer mit dem Kopf anscheinend nur beim Wellnessprogramm, in diesem Falle die Sauna im Sportpark Waltenhofen, oder bei der Nahrungsaufnahme (Kuchenbuffet und abendliche Pizza), vielleicht auch schon auf dem Weg in den Urlaub bzw. sind nicht in der Lage Trainingsleistungen unter Wettkampfbedingungen abzurufen (Ich hab Kopf!!) verwundert es nicht, dass am Ende ein 2:6 auf dem Papier steht.
Zusammengefasst liest es sich dann so:
Pat hatte es eilig siegte mühelos im DE, im Anschluss wurden die Herrendoppel zerlegt, weder das 1. HD mit Michi und Thomas B. noch das 2. HD mit Thomas W. und Jörn brachten irgendetwas zustande und wurden glatt ab gefrühstückt.
Unser Damendoppel mit Pat und Sarah machten es deutlich besser und siegten nach drei Sätzen.
Da unsere Kemptner Partnermannschaft im Gegensatz zum Hinspiel ihre Nr. 1 dabei hatte konnte Michi im 1. HE und Thomas W. nach langer Verletzungspause im 2. HE nur anfangs dagegenhalten, am Ende standen klare 2-Satzniederlagen.
Martins Beinarbeit im 3. „Altherreneinzel“ war zwar besser als zu seinen besten Zeiten aber auch er konnte dieses Laufpensum nicht durchhalten und verlor in 3 Sätzen.
Das abschließende Mixed mit Sarah und Thomas B. war dann immerhin noch schön anzuschauen, hart umkämpft aber leider auch im 3. Satz knapp verloren.
Weitergeben möchte ich aber auf diesem Wege das Lob unserer Kemptner Gegner beim abschließenden Pizzaessen an Sarah, für ihre super Leistung im Mixed.
Trotz des ernüchternden Ergebnisses waren Sauna & Pizza am Abend o.k.
Zum Glück sind bis zum nächsten Spieltag in Dietmannsried noch vier Wochen Zeit, wir (insbesondere die Männer) sollten die Zeit nutzen im Training wieder mehr Sicherheit zu gewinnen, etwas die Kondition zu verbessern und versuchen im Kopf freier zu werden- dann klappt´s auch mit der Nachbarin (für unsere Küken: alter, leicht abgewandelter Werbespruch). Einen wesentlichen Beitrag wird bestimmt unser Nachtrodeln am 8.2.14 in Ofterschwang dazu beitragen!!!!
JD

Letzter Spieltag in der Vorrunde für die Burgberger Bätscher

Es ist der 09.11.2013, Samstag, 14:00 Uhr, die Sonne scheint - ausnahmsweise mal nicht. Wir rücken im Sportpark in Waltenhofen an um uns im „Heimspiel“ mit Trunkelsberg 1 und Krumbach/Wilmatshofen 1 zu messen. Mit dabei sind neben unseren Damen Patrizia Both und Sarah Fietze, Jürgen Gmeinder und die Familien Gehr und Burger (jeweils Vater und Sohn). Unseren Fanclub bildeten unsere Mannschaftsführerin Janina, Jörn Danberg und Thomas Westermann mit Junior.
Die Vorfreude auf den Spieltag war dieses mal besonders groß, da am Ende des Tages die Sportpark-Sauna auf uns wartete und die Pizzeria im Park bekanntlich sehr gut sein soll.
Aber langsam und von vorne. Der erste Gegner hieß am heutigen Tag Trunkelsberg.
Das 1. HD mit Andreas Burger und Michael Gehr verliert in drei Sätzen aufgrund interner Unstimmigkeiten und vieler Eigenfehler. Das 2. HD mit Thomas Burger und Jürgen Gmeinder gewinnt souverän in zwei Sätzen zu 12 und zu 4. Unsere beiden Damen Patrizia Both und Sarah Fietze können ebenfalls gewinnen und den zweiten Punkt holen.
Spielstand 2:1
Ein interessantes Spiel zeichnet sich für das 1. HE mit Andreas Burger ab. In zwei kampfbetonten Sätzen und sehr knapp musste sich Andreas mit 21:23 und 20:22 geschlagen geben. Anders verlief das 2. HE mit Michael Gehr. 2 mal zu 14 und ganz souverän gewinnt Michi sein Spiel. Das dritte Einzel gestaltet sich für Thomas Burger in drei Sätzen anstrengender als vielleicht gedacht. Der „Häuptling“ gewinnt jedoch deutlich mit 10:21, 21:10 und 21:11.
Spielstand 4:2 das Unentschieden ist geschafft.
Das DE mit Patrizia „Pat“ Both gestaltet sich ebenfalls schwerer als gedacht und ist heiß umkämpft. In drei Sätzen kann Patrizia ihre Gegnerin nach einem 21:17, 10:21 glanzvoll im dritten Satz mit 24:22 niederringen. Um das erste Spiel abzurunden und den Sieg perfekt zu machen gewinnt das Mixed Martin Gehr/ Sarah Fietze in zwei Sätzen zu 9 und zu 13 fast schon zu einfach.
Endstand 6:2 und der 5. Sieg in dieser Saison ist perfekt.
Link zu den Detailergebnissen
Etwas schwerer sollte der Tag durch die Partie gegen Krumbach/Wilmatshofen 1 werden.
Wie sich am Ende herausstellte, hätten wir besser daran getan anders auf zu stellen. Aber auch hier wieder von Beginn an.
1. HD; Andreas Burger und Michael Gehr harmonierten diesmal besser, hatten aber neben dem Gegner auf der Burger’schen Seite mit körperlichen Problemen zu kämpfen (die Hüfte will nicht, wie sie soll). Leider verloren Beide in einem kampfbetonten und guten Spiel gegen einen sehr starken Gegner mit 12 und 18. Das 2. HD mit Martin Gehr/Jürgen Gmeinder verliert ebenfalls, jedoch in drei Sätzen mit 19:21, 21:19 und 9:21. Ärgerlich ist dabei, dass der Gegner durchaus zu bezwingen gewesen wäre. Das Damendoppel mit Sarah Fietze und Patrizia Both, verliert auch in 2 Sätzen 15:21, 20:22 und leider steht noch immer kein Punkt auf der Habenseite.
Spielstand 0:3
Das 1. HE Andreas Burger immer noch mit Problemen in der Hüfte, holt gegen einen stark überlegenen Gegner immerhin ein 15:21 und 8:21. Wieder keinen Punkt für uns. Erst im 2. HE mit Michael Gehr sollte sich die Situation ändern. Mit gesammelter Kraft und tollem Spielfluss kontrolliert er den Gegner klar und gewinnt souverän in zwei Sätzen mit 21:13, 21:9. Das 3. HE war wiederum äußerst eng. Thomas Burger musste, wie schon so oft zwecks einem verschlafenen 1. Satz, über drei Sätze gehen. Die Gegner gönnten sich nichts und am Ende musste sich Thomas mit 11:21, 21:19 und 18:21 geschlagen geben.
Spielstand 1:5
Beim DE mit Patrizia Both war alles schon entschieden und dennoch entwickelte sich ein spannendes Spiel.. Auch hier mussten unbedingt drei Sätze gespielt werden. Durch einen unbändigen Willen kämpfte Patrizia ihre Gegnerin nieder und siegte mit 21:19, 15:21 und 21:19. Wiederum recht locker gewinnt zum Abschluss unser Mixed Martin Gehr und Sarah Fietze mit 21:13 und 21:18 in zwei Sätzen.
Endstand 3:5
Link zu den Detailergebnissen
Grübeln danach - hätte man anders aufgestellt und das zweite Doppel gesichert, wäre schon ein 4:4 möglich gewesen oder vielleicht sogar mehr. Wie immer darf/muss den Spielbericht derjenige Spieler verfassen, der die wenigsten Spiele heim geholt hat.
Wie angekündigt ging‘s dann noch in die Sauna, unter die Dusche, in die Pizzeria und dann nach Hause, um am Sonntag den Muskelkater, den alle umkämpften Spiele mit sich bringen, zu genießen.
Positiv bleibt allerdings zu betrachten, dass wir uns immer noch auf dem 2. Tabellenplatz befinden!!
(Andreas Burger)

Niederlage und Sieg für die Burgberger Badmintonspieler
Die Badmintonsaison 2013/14 hat begonnen

 

Die Badmintonsaison 2013/14 hat für die Spieler aus Burgberg und Hindelang unerwartet gut begonnen. Nachdem wir unsere Partnermannschaft aus Kempten im ersten Spiel mit 5:3 besiegen konnten, kamen am vergangenen Samstag die beiden Teams aus Dietmannsried/Kempten nach Hindelang. Aus Sicht der Burgberger wäre man mit einem Sieg und einer Niederlage zufrieden gewesen, da die 1. Mannschaft aus Dietmannsried, als letztjähriger Absteiger der Bezirksliga, zu den Favoriten in der Bezirksklasse A-Süd zählten.
Recht deutlich gewann das Team aus Burgberg/Hindelang gegen die 2. Mannschaft aus Dietmannsried. 7:1 hieß es am Ende einer einseitigen Partie, wobei sich auf Burgberger Seite alle Spieler am Punktesammeln beteiligten. Lediglich unser Damendoppel musste sich mit 18: 21 und 17:21 knapp geschlagen geben. Etwas Schwierigkeiten hatte unser 1. und 2. Herreneinzel, die beide über drei Sätze gehen mussten. Alle anderen Spiele wurden in zwei Sätzen gewonnen.
Durch diesen Sieg hatte man das eigentliche Tagesziel erreicht.

Ohne große Erwartungen ging man in die Partie gegen Dietmannsried 1. Beide Herrendoppel waren sehr enge Spiele. Leider verlor unser 2. Doppel mit Jürgen Gmeinder und Martin Geh im 3. Satz mit 16:21. Mehr Glück hatten Michael Gehr und Thomas Burger im 1. Doppel. In zwei Sätzen konnten die Beiden ihre Gegner mit 21:19 bezwingen, wobei die Burgberger jeweils beim Stand von 19:18 erstmals in Führung gingen. Unser Damendoppel mit Paticia Both und Sarah Fietze mussten auch diesmal ihren Gegnern den Vortritt lassen und verloren in zwei Sätzen. Nun mussten die Herreneinzel die Entscheidung bringen - und hier trumpften die Burgberger auf.
Alle drei Einzel wurden gewonnen. Wobei Michael Gehr im 1. Einzel nur zwei Sätze brauchte um seinen Gegner zu schlagen mussten sich die beiden Oldies Thomas Burger auf 2 und Martin Gehr auf 3 über 3 Sätze schleppen. Mit diesen Siegen war das nicht erwartete Unentschieden gesichert. Das unser Dameneinzel klar an den Gegner ging war in diesen Fall nur Nebensache.

Nach den 4:3 hatte die Burgberger Mannschaft im abschließenden Mixed sogar noch die Chance das Spiel zu gewinnen. Nach einer klaren Abfuhr im 1. Satz hatte man sich auf Burgberger Seite mit einem Unentschieden zufrieden gegeben. Selbst der eine Punkt war schon ein Erfolg. Das die Burgberger-Mixedpaarung mit Sarah Fietze und Axel Mesek nicht so dachte, zeigte sich im weiteren Spielverlauf. Nach der konsequenten Umsetzung der ca. 300 guten Ratschläge ihrer Mitspieler, kamen die Beiden besser ins Spiel und drängten Ihre Gegner immer weiter in die Defensive. Als dann der zweite Satz gewonnen wurde war die Gegenwehr des Diemansrieder-Mixed gebrochen. Sarah und Axel spielten Ihre Gegner im 3. Satz förmlich an die Wand und gewannen den entscheidenden Satz mit 21:14. Das 5:3 war perfekt und somit der 1. Tabellenplatz mit einer weißen Weste vorübergehend gesichert.


Termine

jeden Freitag (außer in den Schulferien) um 19:30 Uhr in der Grüntenhalle in Burgberg.

Die aktuellen Termine für die Spieltage finden sie auf unserer Veranstaltungsseite


Die laufende Badmintonsaison

Badmintonspieler bei der Siegerehrung

 

Erfahren sie mehr über unsere aktiven Badminton Spieler

Hier die Berichte der vergangenen Spiele

2020c

2020b

2020a

2019c

2019b

2019a

2018/2019

2018

2016/2017

2015/2016

2014/2015

2013/2014

2012/2013

2011/2012